Stellenausschreibung


Die SVLFG ist eine innovative und zukunftsorientierte Behörde mit rund 5.000 Beschäftigten. Gemäß unserem Motto "Sicher und gesund aus einer Hand" verstehen wir uns als moderner Dienstleister für unsere gut 3,2 Millionen Versicherten in den grünen Berufen. Als einziger Sozialversicherungsträger Deutschlands vereinen wir insoweit alle Sozialversicherungen unter einem Dach: die Unfall-, Renten-, Kranken- und die Pflegeversicherung. Lernen Sie uns kennen:  www.svlfg.de

Wir bieten bundesweit interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Zur Unterstützung unserer qualifizierten und motivierten Beschäftigten suchen wir aktuell für den Fachbereich Landwirtschaftliche Sozialversicherung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n

Volljurist/in, Wirtschaftsjurist/in oder Sozialrechtler/in als Professor/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Arbeits- oder Sozialrecht

Was wir Ihnen bieten:

  • eine unbefristete Stelle als Vollzeitkraft, eine Anstellung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich,
  • einen auch in Krisenzeiten sicheren Arbeitsplatz mit pünktlicher Gehaltszahlung,
  • eine Anstellung als Beamte/r bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO oder als Tarifangestellte/r eine Vergütung bis zur Vergütungsgruppe 11 BAT/LSV (entspricht Entgeltgruppe 13 TVöD). Bei entsprechenden Voraussetzungen besteht die Möglichkeit eines Beamtenverhältnisses mit Einstellung nach W 2 (Bund),
  • eine Bestellung als hauptamtlich Lehrende/Lehrender (Professur) beim Vorliegen der Voraussetzungen nach der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung,
  • eine vielseitige Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team,
  • eine zentrale Lage mit günstiger Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, einen Zuschuss zum Jobticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten in Verwaltungsnähe,
  • umfangreiche betriebliche Gesundheits- und Weiterbildungsangebote,
  • eine jährliche Sonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge bei der VBL für Tarifbeschäftigte sowie
  • alle weiteren Vorteile des öffentlichen Dienstes.

      Was Sie erwartet:

      • Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl an der Hochschule als auch am Verwaltungsseminar,
      • Betreuung der Studierenden und Auszubildenden sowie fachliche Betreuung und Anleitung von Lehrbeauftragten und neuen Lehrenden,
      • Mitarbeit bei der Entwicklung von Studien-/Ausbildungsplänen sowie Erstellen von Unterrichtsmaterialien,
      • Erstellen und Korrektur von Klausuren,
      • Abnahme von schriftlichen und mündliche Prüfungen,
      • Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchführung neuer Studien-, Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote,
      • Mitwirkung bei der Implementierung eines fachbereichsübergreifenden Wissensmanagements,
      • Einbindung pädagogischer, didaktischer und methodischer Neuerungen der Lehre am Fachbereich,
      • Bereitschaft am Neuberufenenprogramm der HS Bund teilzunehmen,
      • Erstellung von Rechtsgutachten für die Fachbereiche der SVLFG.

      Was Sie mitbringen:

      • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Fachrichtung Rechtswissenschaften, zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist/in) bzw. einen Abschluss als Master (Wirtschaftsjurist oder Sozialrecht)
      • pädagogische Eignung auf Basis durchgeführter Lehrtätigkeit,
      • die durch Promotion nachgewiesene besondere Befähigung zu wissenschaftlich methodischer Arbeit.

      Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:

      • nachgewiesene zusätzliche wissenschaftliche Leistungen oder besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden,
      • Erfahrung in der Durchführung der digitalen Lehre sowie einschlägige Erfahrung mit digitaler Lehre/Lehre auf Distanz,
      • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz,
      • die Bereitschaft, sich fortlaufend in neue Themengebiete einzuarbeiten sowie Fachkenntnisse an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

      Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX und der geschlossenen Inklusionsvereinbarung besonders berücksichtigt.

      Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Cordula Winkler (Arbeitsbereichsleiterin Bildung und Dekanin, ☎ 0561 785-12980) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Carola Becker (Team Personalentwicklung, ☎ 0561 785-13601).

      Haben wir Ihr Interesse geweckt?

      Dann bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis zum 01.06.2025
      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung